7. November 2024Von Balthasar Zehetmair
Die Musik von Simon Popp und seinem Drum Trio spielt mit dem vollen Klang des Schlagzeugs. Ein Soundkünstler im Porträt, der weit mehr als nur Taktgeber ist und sogar Wasser in seinen Konzerten zum klingen bringt. Es ist ein mächtiges Triumvirat an Schlagzeugen, das sich beim ersten Blick auf die Bühne des Zirka-Space vor dem
17. Oktober 2024Von Balthasar Zehetmair
Das Oktoberfest ist vorbei und die Grippe zieht gespenstisch durch die Stadt. Doch das Leben geht weiter, die Musik spielt weiter. Echokammer feiert Jubiläum, von Fazer gibts ein neues Album und die Landlergeschwister machen Blasmusik-Träume wahr. Gehen wir rein! Das sind die neuesten Musiknachrichten aus München: Leicht und aufbrausend zugleich: “Yamaha” von Fazer Auf dem
19. September 2024Von Balthasar Zehetmair
Draußen in Riem verschwindet die zauberhafte Adele-World wieder, Tokio Hotel löst beim Superbloom noch einmal Jubelstürme aus und mit dem kalten Tief geht so langsam der Sommer zu Ende. Doch in der Münchner Musikszene tut sich so einiges. Gleich drei Debütalben erblicken das Licht der Welt, Freddie Mercury bekommt ein Mosaik und der künftige Chefdirigent
29. August 2024Von Balthasar Zehetmair
Mit ihrem Debütalbum „Definitely Maybe“ lösten Oasis vor 30 Jahren ein Erdbeben in der Rockwelt aus. Diese Musik macht nicht nur Lärm, sondern ist ein ganzes Lebensgefühl. Was macht dieses Album so „fucking biblical“ (wie Liam Gallagher sagen würde)? Ein Artikel, der bei einem ohrenbetäubend selbstbewussten Spaziergang durch München entstand. (Triggerwarnung: In diesem Artikel müssen
1. August 2024Von Balthasar Zehetmair
Immer den gleichen Sound spielen oder neue Wege gehen und Innovationen setzen? Ein paar Überlegungen zu einer schwierigen Frage. Ein Kommentar von Balthasar Zehetmair Vor ein paar Wochen war es endlich soweit, das neue Album von Cigarettes After Sex war da. Große Vorfreude! Gleich hörte ich rein…und war enttäuscht. Ja klar, schon gut produziert, flüssig
11. Juli 2024Von Balthasar Zehetmair
Andrea Cicalese ist erst 18 und spielt mit seiner Guarneri-Violine in der Hand schon auf den großen Konzertbühnen. Im Gespräch erzählt er von der Zusammenarbeit mit den Maestri der bedeutenden Orchester und wie es ist, als Solist im Mittelpunkt zu stehen. Seine Inspiration findet der junge Geiger aber auch in Beatles-Songs. Durch die hohen Fenster
4. Juli 2024Von Balthasar Zehetmair
Mitte der 90er hatte der TripHop seine Hochphase. DJs und Gruppen aus UK, Österreich und Japan entwickelten im Underground einen neuen Sound mit entspannten 80 Beats per Minute. Ein Einblick in die Ursprünge und prägenden Werke eines Genres voller Experimentierfreude. Die aufgeputschte deutsche Chartlandschaft macht manchmal sehr träge. Alles voll mit Technobeats oder Trap-Beats, zwischendrin
13. Juni 2024Von Balthasar Zehetmair
Es ist eines dieser großen Highlights im Konzertjahr 2024 in München: AC/DC live im Olympiastadion. Pure Hard-Rock-Ekstase, viel Nostalgie und Angus Young – die absolute Legende. Ein jahrzehntelanger Fan berichtet vom Konzert und blickt mit leichter Wehmut zurück. Zum Hintergrund dieses Konzertberichts: Alle Medien berichten und auch wir bei Frequenz wollten uns das nicht entgehen
21. Mai 2024Von Balthasar Zehetmair
Die neue Single „Rosamunde Pilcher“ der Münchner Indie-Popper Raketenumschau ist einfach ein perfektes Komplettpaket. Geile Gitarren, ordentlich Wumms, durchdachter Text und, das Wichtigste, aber auch Riskanteste, eine gelungene Bridge. Dazu noch Sartre, was will man mehr? Einfach straight, laut und schnörkellos drauf los – so viel ist beim Hören sofort klar:Das ist einer dieser Songs,
2. Mai 2024Von Balthasar Zehetmair
Die Harfenistin Alina Bzhezhinska und den Saxofonisten Tony Kofi verbindet eine tiefe Liebe zum Jazz. Über ihr neues Album, die Improvisation und eine magische Begegnung mit Pharaoh Sanders. Ruhig und überlegt, aber gleichzeitig so erhaben und präsent voller Anmut erklingt die Melodie luftig aus dem Saxofon von Tony Kofi. Zartseiden wird diese umspielt mit dem