19. Dezember 2024Von Felix Meinert
Bei all den Missständen in der Welt mag es schwerfallen, in der Kunst einen Sinn zu erkennen. Dabei birgt Kunst das Potenzial, uns unseren Mitmenschen und uns selbst näherzubringen. Als zwei britische Klimaaktivistinnen im Herbst 2022 Vincent van Goghs „Sonnenblumen“ mit Suppe bewarfen und damit einen medialen Skandal auslösten, rechtfertigte eine der beiden die Aktion
12. Dezember 2024Von Felix Meinert
Von Berlin über Mannheim bis nach München: Wo man nur hinschaut, muss die Kulturszene derzeit staatliche Kürzungen hinnehmen. Doch die Branche wehrt sich und betont ihren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellenwert. In der Vorankündigung für das Maifeld Derby 2025 ermutigt Festival-Gründer Timo Kumpf alle Fans: „Save the last ride!” Ein letzter Tanz soll es werden. Denn
26. November 2024Von Felix Meinert
Treibende Gitarrenakkorde, ekstatische Pop-Rock-Refrains: Mit Spielwitz und Leidenschaft verarbeitet die Londoner Band destruktive Schönheitsideale, die eigene Trauer und vieles mehr. Der Refrain von „Summer Bodies“ ist gerade zum dritten Mal erklungen, da tritt der kollektive Lieblingsmoment der Band ein: Der Reihe nach fangen die vier Mitglieder von Fightmilk unkontrolliert zu schreien an. Vielleicht bricht in
14. November 2024Von Felix Meinert
Sieben Jahre nach dem Tod von Frontmann Chester Bennington sind Linkin Park wieder zurück – mit neuen Gesichtern und einem neuen Album. Kurz vor dessen Veröffentlichung stellt sich die Frage: Was macht Linkin Park im Jahr 2024 aus? Und welche Rolle spielt dabei ihre künstlerische Vergangenheit? Sie selbst haben es am besten ausgedrückt: „The hardest
10. Oktober 2024Von Felix Meinert
In der westlichen Indie-Sphäre erfreuen sich Fishmans heute großer Beliebtheit – mehr noch als zu ihrer Schaffensphase im Japan der 90er. Was macht die Magie dieser genresprengenden Band aus? Manche Abschiede entpuppen sich erst im Nachhinein als solche. Oft wissen wir nicht, dass wir gerade zum letzten Mal einen geliebten Menschen sehen oder in einer
17. September 2024Von Felix Meinert
Auf einem spirituellen Ambient-Jazz-Album sucht die Wahl-Londonerin nach einem kosmischen Gleichgewicht. Es gibt Kunst, die kommt ohne Worte aus. Die schweigt nicht, nur weil sie nicht spricht. Wenige Sekunden nach Beginn des ersten Stücks ist klar: Nala Sinephros Album „Endlessness“ ist so ein Kunstwerk. Ein paar meditative Töne von Sinephros modularem Synthesizer leiten das Stück
22. August 2024Von Felix Meinert
Ein kleiner Urlaubsort an der Pazifikküste Mexikos: Hier läuft kein Reggaeton, sondern traditionelle rancheras. Eindrücke aus einem Land, in dem sich die soziale Ungleichheit in der Musik widerspiegelt. Es ist ein Bild wie aus einem Reiseführer: Vier Männer in Lederschuhen laufen den Strand entlang, ihre weißen Hemden und Sombreros schimmern im gleißenden Sonnenlicht. Jeder von
30. Juli 2024Von Felix Meinert
Hunderttausende Menschen strömten am Wochenende ins Münchner Olympiastadion, um sie zu sehen. Was macht Taylor Swift zu einem so außergewöhnlichen Pop-Phänomen? Die wahrscheinlich berühmteste Frau der Welt steht auf der Bühne des Münchner Olympiastadions und sagt: „I’ll be your host tonight. My name is Taylor.” Bei der Erwähnung ihres Namens beginnt die Menge zu toben.
25. Juli 2024Von Felix Meinert
Jede:r kennt es, wenn die Ohren plötzlich zu piepsen beginnen. Doch was, wenn das Geräusch anhält und sich ein chronischer Tinnitus entwickelt? Zwei unserer Redakteure berichten von einer gemeinsamen Konzerterfahrung und den Folgen, die sie bis heute begleiten. Von Felix Meinert und Moritz Remuta Wir hatten beide dieses Piepsen im Ohr, seit Samstagabend konnten wir
2. Juli 2024Von Felix Meinert
Mit den Feierwerk Sessions bietet das Feierwerk frischen Stimmen aus München und der Region eine Bühne. Frequenz informiert über die Veranstaltungsreihe und porträtiert die jungen Musiker:innen. Diesmal im Fokus: der Singer-Songwriter Daniel He, die Indie-Pop-Künstlerin niah und das Jazz-Duo Das doppelte Lottchen. Es sind „die nicht ganz so lauten Töne“, die bei den Feierwerk Sessions