Wird geladen
svg
Offen

Musik in München

  • 4. Februar 2025Von Balthasar Zehetmair

    Diesen Samstag erwartet ein spannendes Line-Up bei den Feierwerk-Sessions. In der 17. Ausgabe der Konzertreihe für junge Indie-Musik erwartet diesmal sphärischer Indie-Folk von Lisette Lowe, sanfter Pop von Alina Abgarjan und verträumter Indie von Blumen für Mich. In drei Kurzinterviews stellen wir euch die Musiker*innen vor. Lisette Lowe Zwischen Ambient, ätherischen Indie und Folk nimmt

  • 21. Januar 2025Von Balthasar Zehetmair

    Im Herzen der Subkultur bringt Schaufel&Besen-Records neue spannende Acts hervor, schafft Alternativen zum Mainstream und wirbelt die Münchner Musikszene auf. „Die Weirdos wird es immer geben!“, ruft Dede freudig aus und nippt an ihrer Spezi-Dose. An der Decke kleben die Eierkartons als Absorber, der mobile Heizkörper brummt leise vor sich hin im Proberaum von Schaufel&Besen-Records.

  • 14. Januar 2025Von Annika Block

    Neues Jahr, neues Glück – und neue Feierwerk-Sessions, auf die ihr euch freuen dürft. Die 16. Runde dieses Mal mit der vierköpfigen, rockigen Band Bunte Raben, der melancholischen Singer-Songwriterin Leva und dem romantischem Brucklyn. Bunte Raben Ganz frisch gegründet ist die Band Bunte Raben seit Januar des letzten Jahres unterwegs. Das heißt aber nicht, dass

  • 9. Januar 2025Von Balthasar Zehetmair

    Mit lautem Knall ist die Stadt ins neue Jahr 2025 gestartet. Die Rewinds auf das letzte Jahr klingen noch aus und die Münchner Musikszene kommt langsam wieder in Schwung. Was ist so passiert im letzten Monat, welche spannenden Releases gab es und worauf können wir uns freuen? Gehen wir rein! Das sind die neuen Nachrichten

  • 21. November 2024Von Balthasar Zehetmair

    Der Novemberwind zieht kalt durch München und mit guter Musik und warmen Tee ist es am gemütlichsten. Doch die Kultur- und auch die Musikszene der Stadt sind akut bedroht. Gleichzeitig gibt es einen Geburtstag, spannende Releases und einen Lichtblick für die Fat Cat im Gasteig. Gehen wir rein! Das sind die neuesten Musiknachrichten aus München:

  • 19. November 2024Von Christopher Bertusch

    Erneut bieten die „Feierwerk Sessions“ am 23. November drei Newcomer:innen aus München eine Bühne. Zur 15. Ausgabe gibt es Funk, Disco und Pop zu hören. Wir stellen euch die Künstler:innen vor.  The Peach Cans Seit 2021 verbinden The Peach Cans NeoSoul, Funk und Disco miteinander. Das klingt ein bisschen nach Prince, ein bisschen nach L’Impératrice.

  • 7. November 2024Von Balthasar Zehetmair

    Die Musik von Simon Popp und seinem Drum Trio spielt mit dem vollen Klang des Schlagzeugs. Ein Soundkünstler im Porträt, der weit mehr als nur Taktgeber ist und sogar Wasser in seinen Konzerten zum klingen bringt. Es ist ein mächtiges Triumvirat an Schlagzeugen, das sich beim ersten Blick auf die Bühne des Zirka-Space vor dem

  • 17. Oktober 2024Von Balthasar Zehetmair

    Das Oktoberfest ist vorbei und die Grippe zieht gespenstisch durch die Stadt. Doch das Leben geht weiter, die Musik spielt weiter. Echokammer feiert Jubiläum, von Fazer gibts ein neues Album und die Landlergeschwister machen Blasmusik-Träume wahr.    Gehen wir rein! Das sind die neuesten Musiknachrichten aus München: Leicht und aufbrausend zugleich: “Yamaha” von Fazer Auf dem

  • 15. Oktober 2024Von Christopher Bertusch

    Am 19. Oktober kommen wir erneut in den Genuss der Feierwerk-Sessions. Die Konzerte bieten Newcomer:innen eine Bühne. Wer dieses Mal auftritt, das erfahrt ihr hier. LAMENE  Schon als Kind steht LAMENE im Rahmen des Schulprojekts „Anna tanzt“ auf der Bühne. Doch danach spielt sie zunächst in verschiedenen Bands und Projekten, probiert sich aus und arbeitet

  • 24. September 2024Von Wayne Chao

    Die australische Indie-Rock-Band Great Gable bringt ein bisschen Nostalgie nach München. Ein Bandporträt mit Songempfehlungen. Die vierköpfige australische Indie-Rock-Band ist möglicherweise ein Sleeper-Hit in München. Zum ersten Mal traten sie in Deutschland bei den Munich Sessions auf, einem kleinen Open-Air-Festival, das von vier Expats mit Wurzeln in der Münchner Musikszene organisiert wird. Anschließend traten sie

svg