Mit „Hang In” legt die Berliner Singer-Songwriterin eine vielversprechende Single vor, die aufblühen lässt und Lust auf mehr macht.

Schon nach den ersten Akkorden ist von „Hang In” nur noch schwer loszulassen. Von schmeichelnden Gitarrenklängen und Schlagzeug getragen verführt Pano alias Verona auf ihrer neuen Single mit einer faszinierenden Stimme, die unbestimmt sanft und voller Hoffnung klingt. Mit dem Refrain lebt der Song melodisch richtig auf und es macht sich eine hoffnungsvolle Atmosphäre des Aufbruchs breit, in der aber – vor allem getragen durch den Gesang – eine nachdenkliche Melancholie mitschwingt.
“Bei ‚Hang In’ geht es um Situationen, in denen man sich selbst und den eigenen guten Willen anzweifelt, weil man tatenlos und gelähmt zuschaut, wie so viele Dinge den Bach runtergehen. Ich denke, viele kennen die Angst, vor lauter Informationsfluten und Missständen nichtstuend im Welthass zu versinken.”
– Pano über “Hang In”
Auch im Video zu „Hang In” findet diese Message ihren Ausdruck. Über 4 Minuten streunt Pano in verschiedenen Kameraperspektiven an einer verlassenen Bushaltestelle oder auf einem kargen Feld leicht gedankenverloren herum. Langsam in der Melancholie des Nichtstuns versinkend – verstärkt durch das Grau des Winters –, während die Uhr sich laut tickend weiterdreht. Und nach dem Anschauen kommt die Frage auf: „Was ist hier eigentlich passiert?”, bis schließlich die Kombination aus Video und Musik zu wirken anfängt und man sich total wohl damit fühlt, die Situation einfach so sein zu lassen, wie sie gerade ist.
Aufstrebende Newcomerin am Indie-Versum
So entfaltet sich auf der neuen Single von Pano nicht nur ein entspanntes Treiben, sondern damit bietet die Singer-Songwriterin einen weiteren Beweis ihres Talents auf. Damit ist Pano auf bestem Weg, sich gerade in Berlin, in dieser Metropole voller Musik und darunter auch so einigen vielversprechenden Indie-Acts zu einer festen Größe zu etablieren.
In ihren Songs, vor allem auf der EP „Water”, die bereits 2020 erschien, schafft es Pano mit leichten Gitarrenkompositionen und florierenden Indie-Pop die an die Heimatstadt mit dem Nebel des Winters in der Großstadt zu verstricken. Wohlig warm holen uns diese Songs mit ehrlichen Emotionen ab, wenn wir irgendwo zwischen schweren Gedanken und blühender Hoffnung in unserem Alltag versinken und das nächste Abenteuer sehnlichst erwarten.
Live-Termine und Debütalbum stehen an
Noch findet der Gesang nur auf Englisch statt, allerdings ist sich gut vorzustellen, dass diese sanfte, eingängige Stimme genauso ergreifend in kantigem Deutsch funktioniert. Auf ihr Debütalbum können wir uns noch dieses Jahr freuen und auch im Sommer ist Pano live zu erleben.
Livetermine von Pano
27.05.2023 – Open Ohr Festival – Mainz
29.07.2023 – Enzland Open Air – Mühlacker
01.-03.08.2023 – Acoustics Concerts – Berlin, Hamburg, Essen
04.08.2023 – Sound of the Forest – Frankfurt
Was denkst du?
Kommentare anzeigen / Kommentar hinterlassen