Wird geladen
svg
Offen

Alle Beiträge mit dem Tag München

  • 9. Januar 2025Von Balthasar Zehetmair

    Mit lautem Knall ist die Stadt ins neue Jahr 2025 gestartet. Die Rewinds auf das letzte Jahr klingen noch aus und die Münchner Musikszene kommt langsam wieder in Schwung. Was ist so passiert im letzten Monat, welche spannenden Releases gab es und worauf können wir uns freuen? Gehen wir rein! Das sind die neuen Nachrichten

    Jetzt lesensvgsvg6060 Ansicht
  • 17. Dezember 2024Von Annika Block

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu – doch mit mehr freier Zeit geht auch mehr Zeit zum Alben-Entdecken einher. Das Team von Frequenz stellt ihre und seine liebsten, meistgehörten, eventuell auch totgehörten Alben vor. Viel Spaß beim Stöbern!Illustration: Zongqi He Das sagt Annika: Eindeutig das Album des Jahres für mich. Und dabei meine ich

    Jetzt lesensvgsvg9191 Ansicht
  • 12. Dezember 2024Von Felix Meinert

    Von Berlin über Mannheim bis nach München: Wo man nur hinschaut, muss die Kulturszene derzeit staatliche Kürzungen hinnehmen. Doch die Branche wehrt sich und betont ihren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellenwert. In der Vorankündigung für das Maifeld Derby 2025 ermutigt Festival-Gründer Timo Kumpf alle Fans: „Save the last ride!” Ein letzter Tanz soll es werden. Denn

    Jetzt lesensvgsvg8787 Ansicht
  • 21. November 2024Von Balthasar Zehetmair

    Der Novemberwind zieht kalt durch München und mit guter Musik und warmen Tee ist es am gemütlichsten. Doch die Kultur- und auch die Musikszene der Stadt sind akut bedroht. Gleichzeitig gibt es einen Geburtstag, spannende Releases und einen Lichtblick für die Fat Cat im Gasteig. Gehen wir rein! Das sind die neuesten Musiknachrichten aus München:

    Jetzt lesensvgsvg134134 Ansicht
  • 19. November 2024Von Christopher Bertusch

    Erneut bieten die „Feierwerk Sessions“ am 23. November drei Newcomer:innen aus München eine Bühne. Zur 15. Ausgabe gibt es Funk, Disco und Pop zu hören. Wir stellen euch die Künstler:innen vor.  The Peach Cans Seit 2021 verbinden The Peach Cans NeoSoul, Funk und Disco miteinander. Das klingt ein bisschen nach Prince, ein bisschen nach L’Impératrice.

    Jetzt lesensvgsvg134134 Ansicht
  • 17. Oktober 2024Von Balthasar Zehetmair

    Das Oktoberfest ist vorbei und die Grippe zieht gespenstisch durch die Stadt. Doch das Leben geht weiter, die Musik spielt weiter. Echokammer feiert Jubiläum, von Fazer gibts ein neues Album und die Landlergeschwister machen Blasmusik-Träume wahr.    Gehen wir rein! Das sind die neuesten Musiknachrichten aus München: Leicht und aufbrausend zugleich: “Yamaha” von Fazer Auf dem

    Jetzt lesensvgsvg204204 Ansicht
  • 15. Oktober 2024Von Christopher Bertusch

    Am 19. Oktober kommen wir erneut in den Genuss der Feierwerk-Sessions. Die Konzerte bieten Newcomer:innen eine Bühne. Wer dieses Mal auftritt, das erfahrt ihr hier. LAMENE  Schon als Kind steht LAMENE im Rahmen des Schulprojekts „Anna tanzt“ auf der Bühne. Doch danach spielt sie zunächst in verschiedenen Bands und Projekten, probiert sich aus und arbeitet

    Jetzt lesensvgsvg222222 Ansicht
  • 24. September 2024Von Wayne Chao

    Die australische Indie-Rock-Band Great Gable bringt ein bisschen Nostalgie nach München. Ein Bandporträt mit Songempfehlungen. Die vierköpfige australische Indie-Rock-Band ist möglicherweise ein Sleeper-Hit in München. Zum ersten Mal traten sie in Deutschland bei den Munich Sessions auf, einem kleinen Open-Air-Festival, das von vier Expats mit Wurzeln in der Münchner Musikszene organisiert wird. Anschließend traten sie

    Jetzt lesensvgsvg173173 Ansicht
  • 30. Juli 2024Von Felix Meinert

    Hunderttausende Menschen strömten am Wochenende ins Münchner Olympiastadion, um sie zu sehen. Was macht Taylor Swift zu einem so außergewöhnlichen Pop-Phänomen? Die wahrscheinlich berühmteste Frau der Welt steht auf der Bühne des Münchner Olympiastadions und sagt: „I’ll be your host tonight. My name is Taylor.” Bei der Erwähnung ihres Namens beginnt die Menge zu toben.

    Jetzt lesensvgsvg181181 Ansicht
  • 11. Juli 2024Von Balthasar Zehetmair

    Andrea Cicalese ist erst 18 und spielt mit seiner Guarneri-Violine in der Hand schon auf den großen Konzertbühnen. Im Gespräch erzählt er von der Zusammenarbeit mit den Maestri der bedeutenden Orchester und wie es ist, als Solist im Mittelpunkt zu stehen. Seine Inspiration findet der junge Geiger aber auch in Beatles-Songs.  Durch die hohen Fenster

    Jetzt lesensvgsvg414414 Ansicht
svg