Wird geladen
svg
Offen

Alle Beiträge mit dem Tag Musikgeschichte

  • 13. März 2025Von Felix Meinert

    Nichts und niemand scheint Kendrick Lamar derzeit aufhalten zu können. Bereits vor zehn Jahren katapultierte sich der Rap-Superstar aus Compton mit seinem Album „To Pimp a Butterfly“ in die Geschichtsbücher des Hip-Hop. Als Kendrick Lamar Mitte Februar bei der Halbzeitshow des Superbowl auftritt, krönt er damit ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr. Zuvor schon veröffentlichte der Rapper

    Jetzt lesensvgsvg2424 Ansicht
  • 6. Februar 2025Von Felix Meinert

    Vor 60 Jahren schuf Tenorsaxofonist John Coltrane mit seiner Band einen Klassiker des spirituellen Jazz: „A Love Supreme“ ist ein musikalisch virtuoser Ausdruck tiefen Glaubens und bemerkenswerter Willenskraft. Angeblich ist die bloße Entstehung von „A Love Supreme“ einer göttlichen Offenbarung zu verdanken. Acht Jahre vor der Veröffentlichung dieses Jazz-Klassikers, im Jahr 1957, steht es nicht

    Jetzt lesensvgsvg162162 Ansicht
  • 29. Februar 2024Von Moritz Remuta

    Transzendentale Soundscapes, vier Sprachen und ein Nietzsche-Zitat: Vor 20 Jahren brachten die Musiker:innen von Electrelane ihr Magnum Opus „The Power Out“ heraus. Eine Retrospektive. Bevor ein Orchester zu spielen beginnt, stimmen die Musiker:innen in einer gigantischen Kakophonie voll unerwarteter Harmonien ihre Instrumente. Ähnlich entfaltet sich in einer entspannenden Sanftheit der Einstieg in dieses wirklich einzigartige

    Jetzt lesensvgsvg308308 Ansicht
  • 9. Dezember 2022Von Felix Meinert

    1972 ist die Abkehr von der etablierten Sexualmoral in vollem Gange. Da schreibt Lou Reed mit seinen musikalischen Tabubrüchen Pop-Geschichte. Holly trampt durch die Vereinigten Staaten, landet in New York, rasiert sich die Beine – „And then he was a she“. In diesen Worten besingt Lou Reed die Geschichte von Holly Woodlawn, einer transsexuellen Schauspielerin,

    Jetzt lesensvgsvg427427 Ansicht
svg