Wird geladen
svg
Offen

Alle Beiträge mit dem Tag Neue Musik

  • 23. Juni 2025Von Felix Meinert

    Mit einer Mischung aus psychedelischem Darkwave und Einflüssen aus Nordafrika erzählt Léonie Pernet die Geschichte ihrer eigenen Verwundbarkeit. Es ist eine zutiefst politische Geschichte. Mit entschlossener, brüchig gewordener Stimme skandiert jemand: „Fraternité! Solidarité!“ Stampfen, Klatschen, Rufen: Es sind nicht die Klänge eines konventionellen Pop-Songs, sondern die eines Protests, die den vielleicht mitreißendsten Moment auf Léonie

    Jetzt lesensvgsvg2727 Ansicht
  • 21. Juni 2025Von Balthasar Zehetmair

    Die Freibäder sind voll und das Eis tropft über die Hand. Die Stadt lebt die Vielfalt und einige neue Sounds sind da. Was ist so los in der Münchner Musikzene? Von Blues über freudigen Pop bis Rap über Thomas Mann – es gibt viel zu entdecken! Manischer Blues von ZerbO „Hier war mal wirklich was

    Jetzt lesensvgsvg3333 Ansicht
  • 12. Juni 2025Von Christopher Bertusch

    Nach der Devise „Wer Angst hat verliert“ macht Lener seit fast 15 Jahren Musik. Während frühere Projekte mit ihrer Schwester Indie-Pop und Jazz kombinierten, steht die Musikerin heute mit ihrem eigenen Indie-Rock auf der Bühne. Im Interview spricht sie über ihre kreativsten Momente, ihre Sorgen als Solokünstlerin und darüber, was sie in den letzten Jahren

    Jetzt lesensvgsvg146146 Ansicht
  • 5. Juni 2025Von Superuser

    Weltall-verliebter Psychedelic Rock, melancholischer Retro-Pop und eine Menge Underground-Rap: Diese Neuerscheinungen gehören dringend auf euren Radar! Psychedelic Porn Crumpets – Carpe Diem, Moonman Aus dem Land Down Under wagen sich vier draufgängerische Jungs in die Weiten des Weltalls. „Carpe Diem, Moonman“ ist das siebte Studioalbum von Psychedelic Porn Crumpets, und es spielt, was australischen Psychedelic

    Jetzt lesensvgsvg118118 Ansicht
  • 27. Mai 2025Von Sophia Wolf

    Paul Freitag hat seinen Weg als Musiker selbst gestaltet – vom Spielen in Coverbands, bis hin zur Veröffentlichung eigener Songs. Dabei vereint er authentisches Songwriting mit deutschen Texten, inspiriert von Rocklegenden wie Nirvana und AC/DC. Im Interview mit Sophia Wolf spricht er über seine musikalischen Wurzeln, Authentizität und seine Pläne für die Zukunft. Wie bist

    Jetzt lesensvgsvg290290 Ansicht
  • 20. Mai 2025Von Felix Meinert

    Körperlich, tanzbar, queer: Die New Yorker Band beeindruckt auf ihrem zweiten Album mit pulsierendem Dance-Punk und schonungsloser Selbsthinterfragung. Die erste Person, vor der sich Cole Hayden als schwul outete, war eine Schulfreundin in der achten Klasse. So erzählt es der Sänger von Model/Actriz mit zerbrechlicher Stimme auf dem Spoken-Word-Stück „Headlights“, begleitet vom filmischen Kratzen einer

    Jetzt lesensvgsvg170170 Ansicht
  • 8. Mai 2025Von Balthasar Zehetmair

    Am 10. Mai ist es wieder so weit. Die nächsten Feierwerk-Sessions erwarten euch mit einem spannenden Line-Up: diese Ausgabe mit Reggae, Funk und Rap von Twiceasmad, Dream Pop von Soft Spot und den mehrstimmigen Songs von Brustkiste. In drei Kurzinterviews stellen wir euch die Musiker:innen vor. Twiceasmad Auf einer Party funkte es musikalisch zwischen Vitus

    Jetzt lesensvgsvg230230 Ansicht
  • 6. Mai 2025Von Felix Meinert

    Vor sieben Jahren kam Enji für ihre Musikkarriere nach München. Nun hat die mongolische Jazz-Sängerin ihr drittes Album „Sonor“ veröffentlicht. Im Interview erzählt sie über musikalische Improvisationen, den Reiz des Visuellen und das Leben zwischen zwei Kulturen. Das Gespräch führte Felix Meinert. Enkhjargal Erkhembayar alias Enji wurde in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar geboren. In ihrem

    Jetzt lesensvgsvg213213 Ansicht
  • 1. Mai 2025Von Sophia Wolf

    Spätestens seit dem Release seiner Debüt-EP „Kinder können fies sein“ im September 2024 ist klar: Jassin ist mehr als nur ein weiterer Newcomer in der deutschen Musikbranche. Mit seiner Musik spricht er außergewöhnlich persönlich und tiefgründig über gesellschaftskritische Themen wie Politik, Rassismus oder Schönheitsideale.  Schon im Frühjahr 2024 veröffentlicht er seine ersten Songs und überrascht damit, wie

    Jetzt lesensvgsvg338338 Ansicht
  • 1. April 2025Von Felix Meinert

    Stella Sommer beschwört auf einem mystischen Folk-Album die Magie der unergründlichen Natur – und kommt so dem menschlichen Wesen näher. „Schwarze Magie“ beginnt mit einer Art Gebet. Zart und ehrwürdig trägt es Stella Sommer auf dem Eröffnungsstück „Läute die Glocken“ vor, begleitet von einer ätherischen Gitarre, einem sanften Chor und dem gelegentlichen Klirren der Becken:

    Jetzt lesensvgsvg303303 Ansicht
svg