11. März 2025Von Joelle Stegmeier
Eine unglaublich weiche und sanfte Stimme, poetische Songtexte und ganz viele ungefilterte Emotionen. Das sind nur einige Attribute die Revelle und ihre Musik beschreiben. Irgendwo zwischen Poesie und Musik bewegt sich die junge Wahlberlinerin mit ihrer Kunst. Im Rahmen der „was wenn alles gut geht?“ Tour, macht Revelle auch in Frankfurt Halt, wo wir sie zum Interview treffen
28. Januar 2025Von Balthasar Zehetmair
Dreamrock aus Leipzig, Pop aus Kolumbien und moderner Samba mit Elektronik aus Mailand. Das sind die Empfehlungen aus der Redaktion, die unbedingt auf euren Radar gehören. Ela Minus – „DÍA“ Warme Akkorde und knisterndes Rauschen eröffnen Ela Minus‘ zweites Album. Irgendwann setzen auf dem Opener „ABRIR MONTE“ treibende Perkussion und psychedelische Synthies ein – und
7. Januar 2025Von Annika Block
Unverkennbar sind seine hohe, kratzige Stimme, seine Akustikgitarre, seine romantischen Texte. Eine Review der neuen EP von Billy Raffoul. Zum ersten Mal stolperte ich schon vor sieben Jahren über den kanadischen Singer-Songwriter. Ich entdeckte Lieder wie „Could You Be Mine?“ oder „Acoustic“ und verliebte mich für eine Sekunde in die Musik. Umso gespannter war ich,
22. Oktober 2024Von Annika Block
Schnell erkennt man ihn an seinen langen Haaren und dem Dauertragen eines Huts, doch man bleibt für seine Stimme und Melodien. Eine Kurzanalyse und ein Eindruck seines neuesten Albums. Ich muss ehrlich sein. So richtig auf meinem Radar war James Bay nicht mehr. Das heißt nicht, dass ich mich nicht lebhaft an runtergefahrene Fenster und
12. September 2024Von Superuser
Akkordeon-Soli, düstere Trap-Beats und 60er-Rock’n’Roll-Gitarren: Diese Neuerscheinungen solltet ihr auf eurem Radar haben. Dekel – Sing With Me Sisters Und plötzlich tritt das Akkordeon mit einem Solo hervor. Doch was sich nach langweiliger Folklore liest, hört sich auf der neuen Single „Sing With Me Sisters“ der Singer-Songwriterin Dekel so modern und erfrischend an. Denn folkloristisch
20. August 2024Von Superuser
Modern Pop aus Reykjavik, soulige Electronica aus Kalifornien und poetischer Post-Punk aus Mexiko. Hier sind die Tipps aus der Redaktion, die unbedingt auf euren Radar gehören. Grito Exclamac!ón – Grito Exclamac!ón Grito Exclamac!ón sind „auf der Suche nach einer Gegenkultur“ zu den heutigen Missständen. Auf ihrem Debütalbum drückt die vierköpfige Band aus Mexiko-Stadt diese Suche
24. Juli 2024Von Annika Block
Von Dua Lipa über Ed Sheeran bis hin zu Coldplay: Die 23-jährige Griff hat für alle schon einmal die Tour eröffnet. Jetzt ist ihre Zeit gekommen, im Spotlight zu stehen. Nach ihrem steilen Start in 2021, als die gebürtige Britin Sarah Faith Griffiths den Brits „Rising Star“-Award gewann, ist inzwischen eins glasklar: Ein neuer (Elektro-)Popstar
9. Juli 2024Von Superuser
Alternative Rock aus New York, Pop-Rap über das Pflegen von Freundschaften aus Bochum und schonungslos-poetische Texte mit viel Punk und Folk aus Kanada. Hier sind die Tipps aus der Redaktion, die auf jeden Fall auf euren Radar gehören. Nada Surf – New Propeller Wenn eine Band, die seit über 30 Jahren mit ihrem Sound begeistert
2. Juli 2024Von Felix Meinert
Mit den Feierwerk Sessions bietet das Feierwerk frischen Stimmen aus München und der Region eine Bühne. Frequenz informiert über die Veranstaltungsreihe und porträtiert die jungen Musiker:innen. Diesmal im Fokus: der Singer-Songwriter Daniel He, die Indie-Pop-Künstlerin niah und das Jazz-Duo Das doppelte Lottchen. Es sind „die nicht ganz so lauten Töne“, die bei den Feierwerk Sessions
11. Juni 2024Von Felix Meinert
Der Schweizer und seine achtköpfige Band schaffen ein musikalisch vielschichtiges Werk. Doch wo bleibt die emotionale Tiefe seines Songwritings? Faber nimmt gerne Rollen an. Im Internet gibt er sich als „Leon“ aus: „Wie der Löwe, wegen stark.“ Der Schweizer, der mit bürgerlichem Namen Julian Pollina heißt, verkörpert in seiner Musik das Macho-Getue einer Generation verunsicherter