13. März 2025Von Felix Meinert
Nichts und niemand scheint Kendrick Lamar derzeit aufhalten zu können. Bereits vor zehn Jahren katapultierte sich der Rap-Superstar aus Compton mit seinem Album „To Pimp a Butterfly“ in die Geschichtsbücher des Hip-Hop. Als Kendrick Lamar Mitte Februar bei der Halbzeitshow des Superbowl auftritt, krönt er damit ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr. Zuvor schon veröffentlichte der Rapper
6. Februar 2025Von Felix Meinert
Vor 60 Jahren schuf Tenorsaxofonist John Coltrane mit seiner Band einen Klassiker des spirituellen Jazz: „A Love Supreme“ ist ein musikalisch virtuoser Ausdruck tiefen Glaubens und bemerkenswerter Willenskraft. Angeblich ist die bloße Entstehung von „A Love Supreme“ einer göttlichen Offenbarung zu verdanken. Acht Jahre vor der Veröffentlichung dieses Jazz-Klassikers, im Jahr 1957, steht es nicht
7. Januar 2025Von Annika Block
Unverkennbar sind seine hohe, kratzige Stimme, seine Akustikgitarre, seine romantischen Texte. Eine Review der neuen EP von Billy Raffoul. Zum ersten Mal stolperte ich schon vor sieben Jahren über den kanadischen Singer-Songwriter. Ich entdeckte Lieder wie „Could You Be Mine?“ oder „Acoustic“ und verliebte mich für eine Sekunde in die Musik. Umso gespannter war ich,
17. Dezember 2024Von Annika Block
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – doch mit mehr freier Zeit geht auch mehr Zeit zum Alben-Entdecken einher. Das Team von Frequenz stellt ihre und seine liebsten, meistgehörten, eventuell auch totgehörten Alben vor. Viel Spaß beim Stöbern!Illustration: Zongqi He Das sagt Annika: Eindeutig das Album des Jahres für mich. Und dabei meine ich
26. November 2024Von Felix Meinert
Treibende Gitarrenakkorde, ekstatische Pop-Rock-Refrains: Mit Spielwitz und Leidenschaft verarbeitet die Londoner Band destruktive Schönheitsideale, die eigene Trauer und vieles mehr. Der Refrain von „Summer Bodies“ ist gerade zum dritten Mal erklungen, da tritt der kollektive Lieblingsmoment der Band ein: Der Reihe nach fangen die vier Mitglieder von Fightmilk unkontrolliert zu schreien an. Vielleicht bricht in
22. Oktober 2024Von Annika Block
Schnell erkennt man ihn an seinen langen Haaren und dem Dauertragen eines Huts, doch man bleibt für seine Stimme und Melodien. Eine Kurzanalyse und ein Eindruck seines neuesten Albums. Ich muss ehrlich sein. So richtig auf meinem Radar war James Bay nicht mehr. Das heißt nicht, dass ich mich nicht lebhaft an runtergefahrene Fenster und
27. Februar 2024Von Felix Meinert
Alynda Segarra reist auf einem wunderbar geradlinigen Country-Album in die eigene Vergangenheit und in mögliche Zukünfte. Es ist ein schmerzhafter Moment, zu dem Alynda Segarra auf „Colossus of Roads“ wie durch Raum und Zeit zurückreist: ein Tag im Juli 2022, als ein schwer bewaffneter Mann im US-amerikanischen Colorado Springs in die LGBTQ-Bar Club X eindringt
12. Dezember 2023Von Felix Meinert
Absurder Witz trifft brachiale Ehrlichkeit: Der Rapper aus Krefeld liefert ein weiteres filmreifes Album. Die Nacht kann tückisch sein. Manchmal macht sie uns glauben, der nächste Tag komme nie. Wenn alles schläft, kriechen verdrängte Erinnerungen wieder aus den hintersten Ecken unseres Gehirns hervor. Dann beschwört auch Grim104 die Dämonen seiner Jugend. Eine Jugend, die er
5. Dezember 2023Von Felix Meinert
Ein Hauch von Sommer: Die Brasilianerin verbindet die Populärmusik ihres Heimatlandes mit Disco und Funk. Von Beginn an ist man zum Tanzen verleitet. Die Perkussion schreitet und stolpert voran, der Bass spielt den Ansatz eines Grooves. Ana Faria Fainguelernt entfaltet mit „Electric Fish“, dem Eröffnungsstück ihres dritten Albums, einen unwiderstehlichen Sog an musikalischer Energie. Die
2. November 2023Von Felix Meinert
Nach fast 40 Jahren kam Jonathan Demmes „Stop Making Sense“ dieses Jahr wieder in die Kino: ein grandioser Konzertfilm, der die Energie der Talking Heads dokumentiert. Auf der Bühne des Pantages Theatre in Hollywood steht anfangs ein einzelner Mann. Adrett gekleidet in grauem Jackett, Stoffhose und weißen Sneakern, beginnt er, auf einer akustischen Gitarre zu